Wanderer bei strahlender Sonne im verschneiten Hochmoor Rothenturm

Weniger als eine Stunde vom atemlosen Stadtleben in Luzern und Zürich entfernt wohnen Ruhe und Stille. Im voralpinen Hochtal zwischen Einsiedeln und Schwyz liegt die Moorlandschaft Rothenthurm – ein einmaliges Schutzgebiet für Tiere und Pflanzen. Auf rund 930 Metern wärmt die Sonne im Winter oft Herz und Wangen der Spaziergänger, während der Nebel das Flachland ins Grau tunkt.

Wie der Bach Biber sich in seinem natürlichen Bachbett durch die Landschaft schlängelt, wandern die Spaziergänger kilometerweit durch unverbaute Natur. Das flache Gelände stellt keine Anforderungen an die Kondition und lässt den Blick ungestört über die Weite schweifen. 

Mehr Informationen unter Telefon 044 855 59 50, www.schwyz-tourismus.ch.

Weitere Naturerlebnisse und Winterwanderungen die bei Schnee sehr schön sind:

Wandern in St. Antönien - Hinter dem Mond ins Schneeschuhland

Grösste Moorlandschaft der Schweiz - Langis-Glaubenberg

Schneeschuhwanderung in Wildmoos-Springboden im Diemtigal


NATURZYT Ausgabe Dezember 2014, Text Michael Knaus, Foto Albert Marty, Moorevent

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Tierisch gutes Gespärch mit Winifred Bernstein

braune Waldschabe schaut interessiert nach vorne

Er liebt es herumzuflitzen und kommt neugierig ins Haus - Winifred Bernstein im Gespräch mit NATURZYT.

Wilde Nachbarn - Wildtiere im Siedlungsraum

Dachs und Fuchs auf einer Waldlichtung im Sommer

Immer mehr Wildtiere kommen in die Städte und werden zu unseren Nachbarn. Aber was lockt Füchse und Dachse, Wanderfalken und Marder in die Stadt?

Mehr Natur bewahren

Fledermäuse schützen: Eine Ode an die Fledermaus

Langohrfledermaus lächelt mit ihren grossen Ohren vom Holzstamm

Fledermäuse leben heimlich - und sind uns deshalb oft etwas unheimlich.

Fledermaus-Porträt der Rauhautfledermaus

Rauhautfledermaus liegend auf Holzboden

Rauhautfledermäuse sind in der Schweiz typische Wintergäste. Doch wer ist Sie? Ein Kurzporträt der Rauhautfledermaus.

Mehr Natur erleben

Frühling in den Schweizer Pärken

Mehlprimeln in Bergwiese bei Sonnenschein

19 einzigartige Regionen mit wunderschönen Landschaften und lebendigen Traditionen: Frühling in den Schweizer Pärken.

Wandern im Zürcher Tössbergland bi Lux und Fux

Alte Baumstämme auf grüner Wiese an einem Hügel im Sommer

Luchse lieben dichte Wälder, steile Flanken und einsame Höhen. Bei einer Wanderung im wilden Zürcher Tössbergland auf Spurensuche.