Lago di Saoseo in herbstlicher Berglandschaft

Ein gut verstecktes Schmuckstück liegt zwischen Berninpass und Poschiavo: Im Naturschutzgebiet des Val di Campo werden Wanderer verzaubert von der Aura der Einsamkeit. Das ruhige, nach Süden ausgerichtete Bergtal des Valposchiavo steckt voller kleiner und grosser Naturwunder, von den wilden Heidelbeeren bis zu den geheimnisvoll schimmernden Seen Lago di Saoseo und Lago di Viola. 

Das Val di Campo liegt auf der sonnigen Südseite des Berninapasses, recht abgelegen vom restlichen Graubünden. Auf drei Seiten ist es von Italien umgeben, nur die Zufahrt von Sfazù erfolgt über die Schweiz. Mit der Rhätischen Bahn fährt man über den Berninapass nach Poschiavo und von dort mit dem Postauto nach Sfazù. Ab hier gehts zu Fuss oder mit dem Kleinbus weiter bis ins Val di Campo und zum türkisfarbenen Lago di Saoseo.

Mehr Informationen unter www.graubuenden.ch

Weitere schöne Herbstausflüge und Herbstwanderungen zum erleben:

Passwandern am Lötschberg erleben

Wanderung auf dem Schächentaler Höhenweg

Rundwanderung zu den Stonehenge Säuliamt


NATURZYT Ausgabe September 2015, Text Michael Knaus, Foto Schweiz Tourismus, Reinhard Eisele

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Tierisch gutes Gespräch mit Minka Marder

Zeichnung eines braunen Marder dessen Kopf nach vorne schaut

Sie liebt Mäuse, Eier und Äpfel und wohnt im Dachstock eines Einfamilienhaus. Minka Marder im Gespräch mit NATURZYT.

Die Buche - unsere Waldmedizin

Buche mit grünen Blättern im Sonnenlicht

Die Buche bildet als Laubbaum ein üppiges und dichtes Blätterdach und ist unsere Waldmedizin.

Mehr Natur bewahren

Fledermaus-Porträt: Grossen Hufeisennase

Braune Fledermaus hängt an einem Holzbalken und schaut nach vorne

Die sehr seltene Grosse Hufeisennase zählt zu den grössten einheimischen Fledermausarten.

Ehr und Preis dem Ehrenpreis ein wahrer Tausendsassa im Garten

blaue Blüten mit gelben Pollen im Sommer

Wahre Tausendsassas! Für jeden Gartenbereich bietet der Ehrenpreis ein optimales Potential

Mehr Natur erleben

Wandern im Güttinger Wald am Bodensee

Blumenwiese vor See in Güttingerwald

Er gehört zu den schönsten Wäldern der Schweiz, der Güttinger Wald am Bodensee.

Frühlingswandern - die Natur erwacht

weissblühende Blüten auf einem mit moosbewachsenen Baumstrunk

Überall strecken die ersten Frühlingsboten mit ihren zarten Blüten und ihrem frischem Grün Richtung Sonne. Ein farbenprächtiges und zauberhaftes Erlebnis erwacht in der Natur.