Blumenwiese im Sonnenschein auf der Rigi

Der Blumenpfad führt von Rigi Kaltbad via Chänzeli nach Staffel und auch über den Felsweg ab First und eröffnet auf der Wanderung den Naturschatz am Rigi.

Der Blumenpfad führt von Rigi Kaltbad via Chänzeli nach Staffel und auch über den Felsenweg ab First. Diese Tour in die Natur eröffnet nicht nur lehrreiche Einblicke in die Botanik und Geologie der Rigi, sondern auch traumhafte Weitblicke. Während der Blütezeit sind auf diesen attraktiven, aussichtsreichen Pfaden die Blumen mit Schildern beschriftet. Ein kostenloser Prospekt zum Blumenpfad mit 67 Blumenbildern und Namen kann an den Stationen der Rigibahnen kostenlos bezogen werden. Im Verlauf der Saison können über 200 Arten gesehen und kennen gelernt werden von A wie Arnika bis W wie Wundklee. Die reine Wanderzeit beträgt 2 Stunden für die 7,3 km mit einer Höhendifferenz von 290 m.

Mehr Informationen unter Telefon 041 227 18 20, www.rigi.com.

Weitere Naturerlebnisse und Ausflüge im Sommer die interessant sind:

Grösster Fichtenurwald Europas - Der Bödmerenwald

Sommertraum: Die Seerenbachfälle und Ringquelle

Der Oeschinensee bei Kandersteg gilt als Juwel


NATURZYT Ausgabe Juni 2014, Text Michael Knaus

Im NATURZYT probeblättern

Cover der aktuellen Ausgabe des NATURZYT Magazin mit Verlinkung auf Yumpu

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Warum haben Eichhörnchen einen buschigen Schwanz?

Eichhörnchen sitz auf einem Baumstrunk und zeigt seinen buschigen Schwanz

Auffällig ist der bis zu 25 cm lange, buschige Schwanz. Aber wieso ist dieser buschig?

Herstellung eines Malvenöl

Malveöl in brauner Flasche dekoriert mit violetten Blüten der Malve

Malvenöl beruhigt gereizte, spröde und rissige Haut. Es kann ausserdem zur Pflege trockener und empfindlicher Haut eingesetzt werden.

Mehr Natur bewahren

Natur im Garten: Wildbienen - wählerische Spezialistinnen

Mai-Langhornbiene an einer blühenden Blume

Wildbienen sind heutzutage erfreulich populär. Aber wer weiss schon, dass es Hunderte verschiedener Arten gibt und einige davon hochspezialistiert.

Karden - stachelige Schönheiten für naturnahe Gärten

Stachlige Karden mit rosaroten Blüten in einem Garten

Karden sind eindrückliche Pflanzen, die sowohl Mensch als auch Tier Freude bereiten.

Mehr Natur erleben

Vielseitige Wanderfreuden am Mont Vully

Rebberge im Herbst auf dem Mont Vully (Fribourg) mit Blick auf den Murtensee

Murtensee, Jura und die Gipfelschönheiten der Berner Alpen ... das Panorama von Mont Vully ist spektakulär!

Triftbrücke und Triftschlucht: Schaukeln über der Schlucht

Triftbrücke

Schaukeln in rund hundert Metern Höhe über der Triftschlucht - auf der Triftbrücke, eine der eindruckvollsten Hängebrücken der Alpen.