Ringelnatter in sich zusammengerollt

Die Ringelnatter ist keine Giftschlange und für uns Menschen völlig harmlos und ungefährlich. Aber hat sie Giftdrüsen? Ja, sie verfügen über eine Giftdrüse, die jedoch nur ein schwaches und für den Menschen ungefährliches Gift absondern kann. Das Gift ist im Speichel des Tieres und kann lediglich kleine Beutetiere lähmen, wobei vermutet wird, dass es primär der Vorverdauung dient. Im Unterschied zu echten Giftschlangen besitzt sie keine Giftzähne und Giftkanäle. Deshalb wird das Gift bei einem Biss mit Speichel verdünnt, sodass keine Giftwirkung für Mensch oder Haustier besteht.

Ringelnattern sind sehr scheue und nicht wehrhafte Tiere, besitzen aber viele Feinde. Werden sie gestört, ergreifen sie sofort die Flucht und ziehen sich ins dichte Gestrüpp zurück. Sind sie jedoch an einer Flucht verhindert, nehmen sie die Angriffsstellung an, welche sehr stark, der einer Kobra ähnelt. Dabei zischen sie laut und führen Scheinbisse aus. Echte Bisse sind sehr selten und ungefährlich.

Ergreift man aber eine Ringelnatter, entleert sie ihre Analdrüsen – was dann fürchterlich stinkt. Und reicht das noch nicht aus, stellt sie sich tot – lässt die Zunge aus dem Maul hängen und verdreht sich. In extremen Fällen lässt sie sogar Speichel mit Blut aus dem Maul tropfen und täuscht so dem Gegner vor, er hätte ein tote, verweste Beute vor sich.

Weitere spannende Fragen und Antworten rund um unsere Wildtiere:

Warum hat der Marienkäfer Punkte?

Weshalb heisst die Nachtigall so?

Können Schnaken stechen?


NATURZYT Ausgabe Juni 2015, Text Michael Knaus, Foto AdobeStock

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Herstellung eines Malvenöl

Malveöl in brauner Flasche dekoriert mit violetten Blüten der Malve

Malvenöl beruhigt gereizte, spröde und rissige Haut. Es kann ausserdem zur Pflege trockener und empfindlicher Haut eingesetzt werden.

Salbei - Gewürz- und Heilkraut

blaublühender Salbei in grüner Wiese

In vielen alten Kulturen stand Salbei in hohem Ansehen. Es war ein bekanntes Gewürz- und Heilkraut.

Mehr Natur bewahren

Greifvögel schützen: Der Vogelzug - Quer über den Kontinent

Rotmilan hoch oben am blauen Himmel

Der Vogelzug hat die Menschen seit jeher fasziniert. Vögel fliegen schwarmweise Tausende von Kilometern über die Kontinente.

Karden - stachelige Schönheiten für naturnahe Gärten

Stachlige Karden mit rosaroten Blüten in einem Garten

Karden sind eindrückliche Pflanzen, die sowohl Mensch als auch Tier Freude bereiten.

Mehr Natur erleben

Wandern auf der Alp Sigel - der Alpstein von der ruhigen Seite

Grüne Wiesen auf einer Alp mit Häusern bei Sonnenschein im Herbst

Auf der Alp Sigel im Appenzeller Gebirgsmassiv, wandert man auf der ruhigen Seite des Alpstein und geniesst eine Traumalp weit ab vom Rummel.

Schottlands sanfter Süden - von Küste zu Küste

Grüne Wiesen mit Blumen an der Küste vor dem Meer

Wer Ferien in Schottland plant, hat als Reiseziel meist die berühmten Highlands im wilden Norden im Sinn. Doch auch der liebliche Süden hat zahlreiche Naturschönheiten zu bieten – die sich bestens zu Fuss erkunden lassen.