Tropfsteine in den Höllgrotten Baar

Sie sind weltweit einzigartig, die Höllgrotten im Lorzentobel bei Baar im Kanton Zug. Mit ihren märchenhaft anmutenden Tropfsteinformationen, mit unterirdischen Seen und verwunschenen Nischen bezaubern sie Jung und Alt. Der Rundgang dauert rund 45 Minuten oder länger, je nachdem, wie lange an den einzelnen Orten verweilt wird. Verschiedene Informationstafeln vertiefen das Wissen. Auch wenn Sommer ist, die Temperatur in den Höhlen beträgt konstant rund 10 °C und ab und an tröpfelt es von der Decke. Die Grotten sind mittels Treppen und Weglein gut begehbar – geschlossene Schuhe sind zu empfehlen, denn das eine oder andere Pfützlein kann sich schon bilden.

Die Höllgrotten sind sowohl mit dem öffentlichen Verkehr wie auch mit dem Auto gut erreichbar. Mehr Informationen unter Telefon 041 761 83 70, www.hoellgrotten.ch

Weitere Naturerlebnisse und Ausflüge im Sommer die interessant sind:

Der Oeschinensee bei Kandersteg gilt als Juwel

Sommertraum: Die Seerenbachfälle und Ringquelle

Grösster Fichtenurwald Europas - Der Bödmerenwald


NATURZYT Ausgabe Juni 2014, Text Michael Knaus

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Bunter Stinker - der Wiedehopf eine exotischer Vogel

Ein Wiedehopf fliegt wie ein Schmetterling durch die Luft

Ein exotischer Vogel unser Wiedehopf - aber woher kommt die Redewendung "Du stinkst wie ein Wiedehopf?

Wie ernährt sich eine Stubenfliege?

Stubenfliege saugt an weissem Blatt

Stubenfliegen sind lässtige Gesellen. Wie ernähren sich diese eigentlich?

Mehr Natur bewahren

Im Herbst spüren Fledermäuse den Frühling

Der Grosser Abendsegler im Flug in der Nacht

Wer jetzt in der lauen Dämmerung einen Spaziergang unternimmt, kann balzende Fledermäuse hören.

Greifvögel schützen: Der Vogelzug - Quer über den Kontinent

Rotmilan hoch oben am blauen Himmel

Der Vogelzug hat die Menschen seit jeher fasziniert. Vögel fliegen schwarmweise Tausende von Kilometern über die Kontinente.

Mehr Natur erleben

Vielseitige Wanderfreuden am Mont Vully

Rebberge im Herbst auf dem Mont Vully (Fribourg) mit Blick auf den Murtensee

Murtensee, Jura und die Gipfelschönheiten der Berner Alpen ... das Panorama von Mont Vully ist spektakulär!

Schottlands sanfter Süden - von Küste zu Küste

Grüne Wiesen mit Blumen an der Küste vor dem Meer

Wer Ferien in Schottland plant, hat als Reiseziel meist die berühmten Highlands im wilden Norden im Sinn. Doch auch der liebliche Süden hat zahlreiche Naturschönheiten zu bieten – die sich bestens zu Fuss erkunden lassen.