Scheiden-Wollgras in den Bergen im Frühling

Wenn auf dem Hochplateau der Alp Flix der Schnee schmilzt, erwachen die Fett- und Trockenwiesen zu neuem Leben. Feuerlilien strecken ihre Köpfe aus den Wiesen, verschiedene Orchideen arten wie das Rote Waldvögelein, die Fliegenragwurz blühen um die Wette und auch die Arnika fühlt sich in den artenreichen Magerwiesen wohl. Im Mai blüht auch das Scheiden-Wollgras – auch wenn die Blüten mehr wie Wolle aussehen, daher wahrscheinlich auch der Name. Die Alp Flix gilt mit ihren Hoch- und Flachmooren und Bergseen als Moorlandschaft von nationaler Bedeutung.

Mehr Informationen unter Telefon 081 659 16 18, www.parc-ela.ch

Weitere Naturerlebnisse im Frühling für Ausflüge und Wanderungen die schön sind:

Blühender Alpen-Goldregen in Mergugno

Blühende Märzbecher im Naturschutzgebiet Auenwald

Perlhuhn-Schachbrettblumen im Flachmoor "Les Goudebas"


NATURZYT Ausgabe März 2015, Text Michael Knaus, Foto Lorenz Fischer

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Frösche - im Wasser und zu Land

Grüner Frosch mit grossen Augen schaut aus dem Wasser

Sie leben in Tümpeln, Weihern und Seen, aber auch an Land - unsere Frösche und Kröten.

Wer quakt den nachts in Nachbars Garten?

Wasserfrosch zwischen Seerosenblättern

Dass Frösche quaken, ist jedem klar - aber muss das auch in Nachbars Garten sein?

Mehr Natur bewahren

Echoorientierung der Fledermäuse - wie die Fledermäuse mit den Ohren sehen

Grau-braune Fledermaus mit grossen Ohren kriecht auf einem Stück Holz

Während des Fluges rufen die einheimischen Fledermäuse in einem für uns oft nicht hörbaren Bereich und orientieren sich anhand der Echos.

Fledermaus-Porträt der Rauhautfledermaus

Rauhautfledermaus liegend auf Holzboden

Rauhautfledermäuse sind in der Schweiz typische Wintergäste. Doch wer ist Sie? Ein Kurzporträt der Rauhautfledermaus.

Mehr Natur erleben

Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz

Weisse Narzissen strahlen der Sonne entgegen.

Nach der kalten Jahreszeit erwacht die Natur zu neuem Leben. Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz.

Wandern in der Agglo Basel im Frühling in der Sissacherflue

Kühe unter blühenden Kirschenbäumen im Frühling

Frühlingswandern in der Agglomeration Basel wo sich die Juraketten mit ausgedehnten Wäldern erstrecken.