fbpx

NATURZYT-Ausgabe Juni 2023

Wildtiere in der Schweiz. Wissenswertes über unsere wilden Tiere.

Die Spitzmaus ist keine Maus

Isst die Spitzmaus Bienen?

Spitzmäuse haben eine sehr grosse Ähnlichkeit mit den Mäusen, gehören aber nicht zur Gattung der Nagetiere, sondern zu den Insektenfressern. Somit ist klar, dass Spitzmäuse auch Bienen essen. Bei den Imkern ist die Spitzmaus deshalb vor allem in Winter gefürchtet, da sie in den Stock eindringen und damit nicht nur die Winterruhe der Bienen stören, sondern diese auch erheblich dezimieren kann. Spitzmäuse wiegen je nach Art 3 bis 18 Gramm, in Ausnahmefällen sogar bis 60 Gramm und brauchen aufgrund ihres hohen Stoffwechsels täglich ungefähr ihr eigenes Gewicht an Nahrung. Da eine Biene durchschnittlich 120 Milligramm wiegt, ist der Schaden immens, welcher im Bienenstock durch eine Spitzmaus angerichtet werden kann.
Es kann aber auch vorkommen, dass es dem Bienenvolk gelingt, die Spitzmaus mit ihrem Bienengift zu töten. Damit den Bienen dann keine Gefahr durch den Verwesungsprozess und die damit verbundene Keim- und Bakterienentwicklung entsteht, überziehen sie die Maus mit einer Propolisschicht und balsamieren den Körper ein. Spannend, unsere Tierwelt. Auch bei kleinen Tieren.

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Star unter den Vögeln

Die herbstlichen Wanderflüge der Fledermäuse

Ein tierisch gutes Gespräch mit Jimmy Wusel

JEDES ABONNEMENT HILFT ...

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur schützen. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, gemeinsam mit unseren Abonnenten unterstützen wir sie.

Mehr Natur erfahren, bewahren und erleben. Ein gutes Gefühl mit NATURZYT.

Jedes Abo hilft! Jetzt unterstützen und abonnieren

 

NATURZYT Newsletter

 abonnieren 

Folgen Sie uns

Naturzyt Facebook

NATURZYT.ch benutzt Cookies, um seinen Benutzern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Ausserdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt.