Fischotter schaut schwimmend zur Seite

Der Fischotter gehört zur Gattung der Marder, sein Körper ist lang gezogen und geschmeidig und damit ideal zum Schwimmen. Der Schädel ist flach und stromlinienförmig. Mit seinem etwa 40 Zentimeter langen Schwanz kann er optimal steuern. Die vier Pfoten des Otters haben neben den Krallen auch Schwimm häute. Somit ist er optimal vorbereit für das Wasser, aber auch schnell auf dem Land. Die Ohren sind klein und rund und können wie die Nasenlöcher unter Wasser verschlossen werden. Sein kurzes und mit gut 50 000 Haaren pro Quadratzentimeter dichtes Fell schützt ihn vor Kälte und Feuchtigkeit. Zwischen den Haaren bilden sich kleine Luftkammern, welche verhindern, dass Wasser an die Haut gelangen kann.

Ja, somit darf gesagt werden: Der Fischotter ist wasserdicht. Er ernährt sich, wie der Name schon erkennen lässt, hauptsächlich von Fischen, besonders von solchen, die am Boden der Gewässer leben, wie zum Beispiel der Aal. Aber auch Frösche, Fluss krebse, Ratten, Mäuse und Wasservögel gehören auf seinen Speiseplan.

Weitere Fragen und Antworten zu unseren Wildtieren die interessant sind:

Halten wildlebende Mäuse einen Winterschlaf?

Wie überlebt der Grasfrosch im Winter?

Ist der Hirschkäfer gefährlich?


NATURZYT Ausgabe Dezember 2016, Text Michael Knaus, Foto AdobeStock

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Wallwurz in der Kräuterapotheke

Violette Blüten in einer saftig grünen Wiese

Die Wallwurz wird seit Jahrhunderten bei Knochenbrüchen und zur Wundheilung genutzt.

Wie ernährt sich eine Stubenfliege?

Stubenfliege saugt an weissem Blatt

Stubenfliegen sind lässtige Gesellen. Wie ernähren sich diese eigentlich?

Mehr Natur bewahren

Fledermaus-Porträt: Mopsfledermaus

Fledermaus seitlich hockend auf einer Holzstamm

Die Mopsfledermaus ist spezialisiert auf Nachfalter und eine geschickte Jägerin

Greifvögel schützen: Der Vogelzug - Quer über den Kontinent

Rotmilan hoch oben am blauen Himmel

Der Vogelzug hat die Menschen seit jeher fasziniert. Vögel fliegen schwarmweise Tausende von Kilometern über die Kontinente.

Mehr Natur erleben

Vielseitige Wanderfreuden am Mont Vully

Rebberge im Herbst auf dem Mont Vully (Fribourg) mit Blick auf den Murtensee

Murtensee, Jura und die Gipfelschönheiten der Berner Alpen ... das Panorama von Mont Vully ist spektakulär!

Walensee: Wandern an der Ostschweizer Riviera

Blick durch Bäume und Sträucher auf den Walensee

Am Walensee fühlt man sich wie an der Riviera, ist aber in der Ostschweiz